Mit dem ZTE Axon 40 Ultra stellt der chinesische Konzern heute ein echtes Flaggschiff der Superlative global vor. Nicht nur die 64-Megapixel-„Trinity“-Kamera dürfte für außergewöhnliche Foto-Ergebnisse sorgen, auch die unsichtbare Frontkamera der 3. UDC-Generation soll nach Angaben des Herstellers mit jedem Mitbewerber mithalten können. Und trotz Ultra-Fähigkeiten bleibt der Konzern weit unter 1.000 Euro.

ZTE Axon 40 Ultra ab sofort auch für uns offiziell
Im Heimatland China ist das ZTE Axon 40 Ultra bereits seit Anfang Mai erhältlich. Ab heute lässt sich das ultimative Flaggschiff auch hierzulande über die globale ZTE-Homepage vorbestellen. Der Preis beträgt für die 8/128 GB Version 829 Euro und in der Maximal-Ausstattung mit 12 GB LPDDR5 RAM und internem 256 GB UFS-3.1-Programmspeicher 949 Euro. Ausgeliefert wird ab dem 21. Juni 2022.
Der Smartphone-Hersteller – der ebenfalls schon die eine oder andere US-Erfahrung wie Huawei hinter sich hat – ist vermutlich nicht jedem bekannt. Dabei war es ZTE, außerdem auch das für Gaming-Smartphones bekannte Label Nubia mit dem RedMagic 7 und 7 Pro, die in einem ZTE Axon 20 die erste unsichtbare Under-Display-Kamera (UDC) im Jahr 2020 präsentiert haben. Leider mit deutlich schlechteren Foto-Ergebnissen wie eine sichtbare Frontkamera der Mitbewerber. Mit dem ZTE Axon 40 Ultra sind wir nun in der 3. Generation der UDC-Technologie angekommen und das Unternehmen garantiert spektakuläre Bilder. Wir haben bereits in der GO2mobile-Redaktion ein Testbeispiel erhalten und werden in Kürze in unserem Testbericht die Ergebnisse präsentieren.
ZTE bietet im Axon 40 Ultra ein 6,8 Zoll großes und seitlich abgerundetes (Waterfall Style) AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.480 x 1.116 Pixel bei einer Bildwiederholrate von 120 Hertz (Touch-Abtastrate 360 Hz) und 400 ppi. Laut Hersteller ist eine kurzfristige Spitzenhelligkeit von 1.500 Nits möglich. Weit mehr als in unserem Test mit dem Honor Magic4 Pro. Und das konnte man schon unter direktem Sonnenlicht gut ablesen. Auch hier die 1.440 Hertz Hochfrequenz-Pulsweitenmodulations-Dimmfunktion (PWM) für ein Höchstmaß an Augenschutz an Bord.
UDC der 3. Generation und 64-Megapixel-„Trinity“-Kamera
Besagte 16-Megapixel-Frontkamera ist unsichtbar oben mittig hinter dem Display positioniert. Der bis zu 2,24 Mikrometer große Pixel-Infusionseffekt wird durch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit und dem „Proactive Vision Algorithmus“ durch eine KI erzeugt und soll so mit jeder Frontkamera locker mithalten können. Aber auch auf der Rückseite präsentiert sich uns eine spektakuläre „Trinity“-Hauptkamera.
Gleich drei 64-Megapixel-Kameras (IMX787/OV64B) wollen ihren Beitrag für überragende Fotos und Videos (bis zu 8K) leisten. Unter anderem durch eine äquivalente Brennweite von 35 Millimetern (bekannt von der Portrait-Fotografie) in Kombination mit einer Blende von f/1.6, optischer Bildstabilisierung und 7 Linsen. Die Periskop-Kamera bietet einen sensationellen maximalen 5,7-fachen verlustfreien Zoom. Selbstredend auch mit OIS (Optical Image Stabilization), einer äquivalenten Brennweite von 91 Millimeter und einer Blende von f/3.5.
Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor darf nicht fehlen
Unter der Haube gibt es natürlich für ein Flaggschiff im Augenblick nichts anderes als einen Snapdragon 8 Gen 1 Octa-Core-Prozessor von Qualcomm. Zumindest so lang, bis im 3. Quartal dann steht das Snapdragon 8+ Gen 1-Modell bereit. Strom kommt von einem fest verbauten 5.000 mAh starken Akku, welcher auch das 65-Watt-„SuperFastCharge“ unterstützt. Für das ultimative Spielerlebnis sind DTS-Audio-Stereo-Dual-Lautsprecher und ein X-Achsen-Linearmotor verbaut. Wir sind zumindest schon einmal sehr gespannt auf das Flaggschiff-Smartphone von ZTE.
[Quelle: Pressemitteilung]
Beitrag teilen:
#ZTE #Axon #Ultra #Deutschland #offiziell