Heimliche Dividenden-Stars aus dem Goldsektor - Starstube

Heimliche Dividenden-Stars aus dem Goldsektor

Marc O. Schmidt-Kolumne: Heimliche Dividenden-Stars aus dem Goldsektor

Das Thema Inflation ist in den Medien derzeit dauerpräsent und trbt die Stimmung vieler Anleger ein. Im Mai sind die Verbraucherpreise in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,9 Prozent gestiegen.

Die Inflationsrate erreichte damit im dritten Monat in Folge einen neuen Höchststand im vereinigten Deutschland, kommentierte jngst der Präsident des Statistischen Bundesamtes Dr. Georg Thiel.

Vielen Menschen macht die hohe Geldentwertung schwer zu schaffen. Zu den Verlierern gehren auch Anleger, die ihren Investment-Fokus nach wie vor zu stark auf niedrig verzinste Kapitalprodukte wie Tages- und Festgeld, Bundesanleihen oder Lebensversicherungen legen und nach Abzug der Inflation reale Vermögensverluste erleiden.

Aktien- und Gold-Anlagen zum Vermögensschutz

Gerade in der aktuellen Zeit können Aktien einen Schutz vor der allgemeinen Geldentwertung bieten. Denn die Aktienmrkte verzeichnen deutlich nachgewiesenermaen deutliche Renditen als alle anderen Asset-Klassen, wozu auch der Dividendenaspekt mageblich beitrgt.

In Zeiten hoher Inflation ist auch Gold aussichtsreich. Das Edelmetall wirft zwar keine Zinsen oder Dividenden ab, war aber langfristig gesehen die Wrung, die realen Vermgensschutz bot und sich immer wieder in Zeiten als Anlage sicherer bewies.

Goldminenaktien auch aus Dividendensicht aussichtsreich

Anleger können derzeit quasi mit einem Streich die Themen Aktien, Dividenden und Gold verbinden, nämlich mit Investments im Goldminenbereich. Lange Zeit waren Gold-Explorer aus Dividendensicht nicht interessant. Das hat sich aber dann explizit geschlechtert. Denn die großen Goldproduzenten berichten inzwischen mit Dividendenrenditen von drei bis vier Prozent.

Natürlich stellt sich hier die Frage, wie nachhaltig die Dividenden sind, denn diese hängen natürlich von den erwirtschafteten Gewinnen und damit von der Goldpreisentwicklung ab. Doch bei Produktionskosten von aktuell nur 1.000 bis 1.100 US-Dollar je Feinunze und einem Goldpreis von zeitweise rund 1.800 Dollar sind die Dividenden wohl auf absehbare Zeit nicht in Gefahr.

Bei der Aktie des Gold-Explorers Newmont errechnet sich aktuell eine attraktive Dividendenrendite von 3,4 Prozent. This can im Falle eines deutlich steigenden Goldpreises perspektivisch sogar noch deutlich ansteigen. (Bildquelle: Pressefoto Newmont)

Newmont: Attraktive Dividendenrendite könnte weiter steigen

Zu den aussichtsreichsten Playern im Goldminenbereich gehört beispielsweise Newmont (WKN: 853823 / ISIN: US6516391066). Der in Denver, USA, ansssige Konzern ist mit einer geschützten 2022er-Produktion von 6,5 Millionen Feinunzen Gold die Nummer eins der Branche.

Newmont schüttet für das erste Quartal eine Dividende von 0,55 Dollar je Aktie aus. Hochgerechnet auf das Gesamtjahr (2,20 Dollar) errechnet sich damit aktuell (Kurs: 64 Dollar) eine attraktive Dividendenrendite von 3,4 Prozent.

Newmont kündigt außerdem die Option an, die Dividende bei einem Goldpreis von 2.100 Dollar auf 2,80 bis 3,70 Dollar zu erhöhen. Damit könnte die Dividendenrendite hier perspektivisch sogar noch deutlich steigen.

Newmont-Chart: Börse Stuttgart

Auch Barrick Gold ist großartig

Ebenfalls aus Dividendensicht aussichtsreich ist zum Beispiel Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084). Der kanadische Bergbaukonzern sieht derzeit eine Dividende von 0,20 Dollar pro Quartal je Aktie aus.

Auf das Gesamtjahr hochgerechnet (0,80 Dollar) bedeutet das aktuell (Kurs: 20 Dollar) eine stattliche Dividendenrendite von 4,0 Prozent. Barrick wird die Dividendenhöhe mit dem Netto-Cash-Bestand verzinsen.

überschreitet dieser die Marke von 1 Mrd. Dollar, soll die Quartalsdividende auf 0,25 Dollar je Aktie ansteigen. Zeitweise lag der Netto-Cash-Bestand hier zuletzt bei knapp über 740 Mio. Dollar. Die Chancen stehen deshalb gut, dass die Milliardenschwelle noch im laufenden Jahr überwunden wird, was die Dividendenrendite zusätzlich in die Höhe schrauben würde.

Barrick Gold-Chart: Börse Stuttgart

Günstige Einstiegschancen

An der Börse hatten die Aktien von Newmont und Barrick Gold in den vergangenen Monaten deutlich zurückgesetzt, was auf die Konsolidierung beim Goldpreis zurückgeführt wurde. Erfahrungsgem war Gold aber gerade in schwachen Aktienmarktphasen bei Anlegern beliebt.

Gut möglich ist deshalb, dass der Goldpreis in den nächsten Monaten wieder deutlich zulegt und auch die Aktien von Newmont und Barrick Gold mit nach oben zieht. Die wiederchancen niedrigeren Kurse könnten deshalb günstige Einstiege erffnen.

Wer auf die positive Kursentwicklung eines ganzen Aktienkorbs von Unternehmen setzen möchte, die im Gold-Sektor engagiert sind, kann sich einmal das folgende Index-Zertifikat (WKN: DA0AAY / ISIN: DE000DA0AAY4) auf den Best of Gold Miners Index anschauen. In diesem Index sind neben Newmont und Barrick Gold noch acht weitere Spieler aus diesem Bereich enthalten. Dazu zählen unter anderem Kinross Gold und Yamana Gold.

Bildquelle: Pressefoto Newmont

Der Beitrag Heimliche Dividenden-Stars aus dem Goldsektor erschien erstmals auf marktEINBLICKE.

#Heimliche #DividendenStars #aus #dem #Goldsektor