Samsung bietet das Galaxy A13 auch in einer 5G-Variante an. Wir haben die größten Unterschiede zwischen den beiden Handy-Modellen für euch zusammengefasst.
Wer ein günstiges Handy sucht, landet schnell beim Galaxy A13 von Samsung. Doch dieses gibt es in mehreren Ausführungen zu kaufen. So bietet der südkoreanische Hersteller auch ein Galaxy A13 5G an. Dies weist im Vergleich zum A13 aber noch weitere Unterschiede auf als nur die Unterstützung für den neuen Mobilfunkstandard.
-
Größe und Anzeige
-
Kamera
-
Leistung
-
Akku und Speicher
-
Sonstiges
-
Preis
-
Fazit
Aus diesem Grund haben wir die größten Unterschiede zwischen dem Samsung Galaxy A13 und dem Samsung Galaxy A13 5G kombiniert, sodass ihr eine solide Kaufentscheidung treffen könnt.
Größe und Anzeige
Zwar sind die beiden Geräte schnell gleich groß, aber das normale A13 (165,1 x 76,4 x 8,8 mm) ist minimal größer als das A13 5G (164,5 x 76,5 x 8,8 mm). Bemerkbar macht sich der Größenunterschied beim Display, da das A13 hier über eine Diagonale von 6,6 Zoll verfügt, while sich das A13 5G mit 6,5 Zoll zufriedengeben muss. In Sachen Gewicht bringen beide Smartphones 195 Gramm auf die Waage.
Smartphone-Deals: Aktuelle Angebote im Überblick
Viele Handys gefallen vor Weihnachten im Preis. Wir zeigen euch die aktuellen Top-Deals für Smartphones von Apple, Samsung, Xiaomi und Co. Weitere Details »
Auch bei der Auflösung hat das A13 die Nase vorne und bietet hier 1.080 x 2.048 Pixel bei einer Pixeldichte von 400 ppi. Das 5G-Modell kommt lediglich auf 720 x 1.600 Pixel und 270 ppi. Dafür bekommt ihr immerhin eine Bildwiederholungsfrequenz von 90 Hertz, wohingegen die normale Version bei 60 Hertz an das Maximum stößt. Geschützt werden beide Displays mit Gorilla Glas 5.
Kamera
Auch bei der Kamera geht der Punkt klar an das Smartphone ohne 5G-Upgrade. Beide Hauptkameras lösen zwar mit 50 Megapixel aus, aber das A13 verfügt über vier Kameras auf der Rückseite und das A13 5G lediglich über drei. Neben einer Makro- und einer Tiefenkamera verfügt das A13 nämlich noch über eine Ultra-Weitwinkel-Kamera.
Leistung
Zumindest bei der Leistung kann das Galaxy A13 5G überzeugen. Der MediaTek Dimensity 700 schneidet im Vergleich besser ab als der im A13 verbaute MediaTek Helio G80. So ist der CPU-Takt rund 10 Prozent schneller, die RAM-Geschwindigkeit ist höher und der 5G-Support spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Bei Geräten verfügen zudem über 4 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Akku und Speicher
Beide Smartphones sind ab Werk mit 64 Gigabyte Speicherplatz ausgestattet und können mit einer internen SD-Karte auf 1 Terabyte aufgebaut werden. Der Akku ist mit einer Größe von jeweils 5.000 mAh ebenfalls identisch.
Sonstiges
In anderen Aspekten wie beispielsweise SIM-Karte oder Fingerabdrucksensor gibt es lediglich marginale Unterschiede, welche beim Kauf keine Rolle spielen. Beide Geräte verfügen natürlich über Bluetooth und können mit einem WLAN-Netz verbunden werden.
Preis
Das Galaxy A13 ist derzeit für rund 170 Euro verfügbar und kann im Sale vermutlich noch günstiger gekauft werden. Für das Galaxy A13 5G müsstet ihr jedoch ca. 30 Euro mehr zahlen, womit ihr bereits bei einem Kaufpreis von 200 Euro seid.
Fazit
Im Endeffekt haben beide Modelle Vor- und Nachteile und es kommt auf Ihre persönlichen Vorlieben an. Wenn ihr mehr Wert auf Leistung und einen 5G-Empfang legt, dann solltet ihr euch eher für das A13 5G entscheiden. Wenn euch gute Bilder und ein etwas besseres Display wichtig sind, dann ist das normale A13 besser für euch geeignet.
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
#Galaxy #A13 #und #A13 #Vergleich #unterscheiden #sich #die #SamsungHandys